Die Arboritos Band 2: Die Suche nach dem Heilmittel

Mykorrhiza-Pilze

Das Wood Wide Web

trees g60f42a7f5 1280

Bild von Joe auf Pixabay

Du kennst das Internet – das World Wide Web (www). Dort kannst du hunderte Informationen sammeln, Videos gucken oder Spiele spielen. Die Bäume haben auch ein www – ein Wood Wide Web (Wood ist englisch und heißt Holz).

Sie können miteinander sprechen und Informationen austauschen. Das funktioniert über ihre Blätter und ihre Wurzeln, übers Licht und Wasser.

Kennst du den Eichenprozessionsspinner? Das ist eine Raupe, die sogar den Menschen gefährlich werden kann. Wenn sie einen Baum befallen und sich in ihm einnisten, sendet der Baum sogleich ein Signal aus: “Achtung, ich wurde befallen. Gebt auf euch acht.”

Die anderen Bäume in seiner Umgebung wissen dann, dass sie aufpassen müssen.

 

Auch über ihre Wurzeln sprechen die Bäume miteinander. Die reichen weit ins Erdreich hinein. Aber was, wenn eine Nachricht mal weiter als nur Baumeslänge verschickt werden soll?

Dafür gibt es die Mykhorriza-Pilze. Das sind Pilze, die unteririsch eine Symbiose mit einem Baum eingehen, also eine Lebensgemeinschaft. Sie verbinden sich mit den Wurzeln der Bäume und können Signale weiterleiten. Sie selbst können sich kilometerweit ausbreiten.

Nicht nur als Postbote sind die Pilze zuständig. Sie geben den Bäumen auch Wasser und Nährstoffe, die die Pilze viel besser aufnehmen können.

Und was hat der Pilz davon? Unter der Erde kann er keine Photosynthese betreiben, ihm fehlen Zucker (Kohlenhydrate). Die bekommt er als Gegenleistung vom Baum. Also eine Win-Win-Situation für beide Seiten. So sollte es sein!

root g00f33706c 1280

Bild von Anja auf Pixabay